Razer DeathAdder V2 Pro – Draadloze gamingmuis met ongeëvenaarde ergonomie (Wireless, Optische sensor 20K DPI, Optische muisswitch, Batterijduur van 70 uur, 88 g) Zwart

(1624 customer reviews)

 58,46

Last updated on 17 August 2025 00:24
SKU: B08GCQ5TBJ Categories: , , Brand:
  • RAZER HYPERSPEED WIRELESS: Dankzij de supersnelle transmissie, de extreem lage latentie en de naadloze frequentieomschakeling in zeer luidruchtige omgevingen, merk je niet eens dat je met een draadloze muis speelt.
  • RAZER FOCUS+ OPTISCHE SENSOR MET 20.000 DPI: Dankzij nieuwe intelligente functies zoals bewegingssynchronisatie en het asymmetrische uitschakelpunt volgt onze sensor feilloos je bewegingen, zodat je snel en zeer nauwkeurig kunt reageren.
  • OPTISCHE MUISSWITCH VAN RAZER: Elke klik wordt uitgevoerd na 0,2 ms zonder debouncevertraging voor een snelle, zuivere uitvoering tot 70 miljoen muisklikken – een sneller en duurzamer ontwerp dat een einde maakt aan onbedoeld dubbelklikken.
  • BATTERIJDUUR VAN 70 UUR (RAZER HYPERSPEED): Profiteer van de dubbele aansluitmogelijkheid: in de Bluetooth-modus gaat de batterij tot wel 120 uur mee en met Razer HyperSpeed Wireless kun je tot 70 uur genieten van zeer snelle prestaties.
  • ERGONOMISCHE VORM VAN 88 G: We hebben de toonaangevende ergonomische vorm nog verder verfijnd voor meer comfort en betere besturing. Zo profiteer je van maximale prestaties tijdens het gamen.
  • ONDERHOUD EN GEBRUIK: De Razer DeathAdder V2 vereist minimaal onderhoud om hem in optimale conditie te houden. We raden u aan om het apparaat eenmaal per maand los te koppelen van de computer en het schoon te maken met een zachte doek of wattenstaafje om ophoping van vuil te voorkomen. Gebruik geen zeep of agressieve schoonmaakmiddelen.
  • Om de ultieme ervaring in beweging en controle te krijgen, raden we ten zeerste een premium muismat van Razer aan. Sommige oppervlakken veroorzaken overmatige slijtage van de voeten en vereisen constante zorg en eventuele vervanging.
  • Houd er wel rekening mee dat de sensor van de Razer DeathAdder V2 Pro speciaal is ‘afgestemd’ of geoptimaliseerd voor de Razer muismatten. Dit betekent dat de sensor uitgebreid is getest om te bevestigen dat de Razer DeathAdder V2 het beste leest en volgt op Razer-muismatten.
Brand

‎Razer

Series

‎Razer

Product Dimensions

‎8.8 x 49.2 x 21 cm, 134 g

Batteries

‎1 A batteries required. (included)

Item model number

‎RZ01-03350100-R3G1

Colour

‎Black

Wattage

‎50

Power Source

‎Battery Powered

Hardware Platform

‎PC

Operating System

‎Chrome OS

Average Battery Life in hours

‎7E+1 Hours

Are Batteries Included

‎Yes

Lithium Battery Energy Content

‎32 Milliampere Hour (mAh)

Lithium Battery Weight

‎0.24 g

Number Of Lithium Ion Cells

‎1

Number of Lithium Metal Cells

‎7

Department

‎unisex

Manufacturer

‎Razer

Guaranteed software updates until

‎unknown

Date First Available

22 Sep 2020

1624 reviews for Razer DeathAdder V2 Pro – Draadloze gamingmuis met ongeëvenaarde ergonomie (Wireless, Optische sensor 20K DPI, Optische muisswitch, Batterijduur van 70 uur, 88 g) Zwart

  1. Adam Swain

    Je suis un grand fan de la gamme DeathAdder de Razer, et je n’ai pas été déçu par cette version V2 Pro qui offre une expérience sans fil de qualité. Cette souris est ergonomique, légère et précise, et elle dispose de plusieurs modes de connexion pour s’adapter à différents usages.

    Le design de la souris est fidèle à celui des précédentes DeathAdder, avec une forme incurvée qui épouse bien la paume de la main. La souris est recouverte d’un revêtement mat agréable au toucher, et les tranches sont dotées de grips en caoutchouc qui assurent une bonne prise en main. Les boutons sont larges et réactifs, grâce aux interrupteurs optiques de Razer qui évitent les clics involontaires. La molette est crantée et silencieuse, et les deux boutons latéraux sont facilement accessibles. La souris dispose également de deux nouveaux boutons sous la molette, qui permettent de changer le mode de connexion ou le niveau de DPI à la volée.

    La souris intègre le capteur optique Focus+ de Razer, qui offre une résolution maximale de 20000 DPI et une précision de 99,6 %. Le capteur est très réactif et ne décroche pas, même lors des mouvements rapides. Il est possible de régler le DPI entre 100 et 20000 par paliers de 50, ainsi que la sensibilité, l’accélération et le calibrage du tapis via le logiciel Razer Synapse.

    La grande force de cette souris est sa technologie sans fil HyperSpeed, qui promet une latence réduite au minimum et une autonomie optimisée. Selon Razer, cette technologie est 25 % plus rapide que les autres technologies sans fil du marché. Je n’ai pas pu vérifier ce chiffre, mais je peux dire que je n’ai ressenti aucune différence entre le mode sans fil et le mode filaire en termes de performance. La souris se connecte via un dongle USB qui se range sous la souris lorsqu’on ne l’utilise pas. L’autonomie annoncée est de 70 heures en mode HyperSpeed, ce qui est très correct pour une souris gaming sans fil.

    La souris dispose également d’un mode Bluetooth, qui permet de l’utiliser avec d’autres appareils comme un ordinateur portable ou un smartphone. Ce mode est moins réactif que le mode HyperSpeed, mais il consomme moins de batterie (120 heures annoncées) et il peut être pratique pour un usage bureautique ou multimédia. Il suffit d’appuyer sur le bouton sous la molette pour passer d’un mode à l’autre.

    La souris se recharge via un câble USB-C fourni, qui se branche sur le devant de la souris. Le câble est souple et tressé, et il permet de continuer à jouer pendant la charge. Il faut compter environ 4 heures pour une charge complète. La souris dispose également d’un indicateur lumineux qui change de couleur en fonction du niveau de batterie.

    La souris est compatible avec l’éclairage RGB Chroma de Razer, qui permet de personnaliser les couleurs et les effets lumineux sur le logo et la molette. On peut choisir parmi 16,8 millions de couleurs et synchroniser l’éclairage avec d’autres périphériques Razer via le logiciel Synapse. L’éclairage RGB consomme un peu plus de batterie, mais il est possible de le désactiver si on le souhaite.

    En conclusion, je suis très satisfait de cette souris gaming sans fil Razer DeathAdder V2 Pro, qui offre une excellente performance, un grand confort et une bonne polyvalence. Je la recommande à tous les joueurs qui cherchent une souris sans fil fiable, ergonomique et personnalisable.

  2. Alejandro Vales

    Waarom geen 5 sterren? Omdat de Razer DeathAdder V2 Pro een stuk lichter aanvoelt dan zijn bedrade broertje die daarmee toch prettiger in de hand ligt. Ook de drukknoppen voelen wat goedkoper aan dan de gewone DeathAdder. Verder werkt de muis prima en merk geen vertraging. Hopelijk gaat de muis lang mee.

  3. Thomas

    The product is nice but as soon as I bought this they reduce the extra 10EUR… I hate this.

  4. Chaemin Oh

    The mouse buttons can feel horrible. I like the switches a lot, but there is so much play (side, pre and post travel) that they feel pretty horrible overall.

  5. Jakub

    I got it to replace my DeathAdder which has been with me for +6 years…

    Got this as soon as it was 50 euros and I saw that the new V3 DeathAdder is going to change shape (pls razer KEEP the shape of the mouses!) FFS

  6. ChaosLeopard

    Ratón increíble, 0 pegas.
    Materiales, acabado, tacto, ergonomía, peso (88 gramos, solo 4 gramos más que su homólogo con cable), batería, sensor (hasta 20,000 DPI, de locura), switches ópticos…la sensación es muy buena desde el primer momento.
    La luz led del logo (totalmente configurable) le da un bonito toque. Para mí es un acierto que solo tenga el led del logo y no abusen de ellos poniendo leds por todos lados, porque recordemos que se trata de ratón inalámbrico y hacer eso lastraría mucho la autonomía de la batería.
    Que ese es otro tema a tratar, la batería. Hay dos tipos de ratones inalámbricos: a pilas o a batería.
    Las pilas tienen la ventaja de durar mucho más y despreocuparte hasta tener que cambiarla. Las baterías duran menos pero se recargan cómodamente con cable y te despreocupas de tener una pila a mano siempre.
    Pues bien dentro del grupo de ratones gaming de batería, este modelo Razer Deathadder v2 pro es de los que más duración de batería tiene, un puntazo la verdad ya que una de las cosas que buscaba era una buena autonomía con batería recargable (os aseguro que estaréis sin cargarlo muchos días, aún usándolo con el modo 2,4 GHz).
    Mencionar también que al tener switches ópticos os podéis despreocupar del tan temido problema de los “doble clicks”, cosa que también iba buscando.
    Por último decir que quería tener un ratón que me permitiese asignar cierto número de teclas en los botones, cometido que este ratón también cumple con creces. Iba buscando un ratón que tuviese al menos 6 botones asignables a teclas. A simple vista este ratón contaba son 5 asignables (sin contar click izquierdo, click derecho y el botón que está debajo del ratón para cambiar de perfil): los dos laterales, los dos superiores, y el click de la rueda. Pues bien, esto no ha sido problema ya que se puede asignar un botón como “Razer Hypershift” (un botón “comodín” cuya pulsación combinada con el resto de botones hace que estos tengan un segundo uso, como puede ser en el teclado la tecla “shift”), lo que aumenta la cantidad de teclas asignables por encima de 6.

    Creo que ya lo he dejado claro, pero por si acaso lo remarco antes de finalizar mi opinión.

    Si buscas un ratón inalámbrico, recomiendo sin duda alguna este modelo Razer DeathAdder V2 Pro, una maravilla.

  7. Clay_Sculpting

    Die Razer Deathadder V2 Pro ist mein aller erstes Produkt aus dem Hause Razer. Nachdem ich nun 10 Jahre die kabelgebundene Maus von Anker genutzt habe und diese nun das sogenannte ,,Doppel-Klick“ Problem hat (nach 10 Jahren ist das schon sehr stolz), war ich gezwungen, eine neue Maus zu kaufen. Auswahl bestand zwischen Razer und Logitech. Beide Hersteller bieten hervorragende Mäuse, sowohl ergonomisch als auch von der Qualität.

    Ich laß unglaublich viele Rezensionen zur Logitech G903 Lightspeed. Diese fielen gemischt aus: sowohl die Ergonomie als auch die Reaktion und Akkulaufzeit wurden gelobt, sodass ich anfangs diese Maus bestellt habe. Leider ist die Maus bereits nach 2 Tagen defekt gewesen: Mausrad reagierte nicht mehr zuverlässig, beim Betätigen der linken Maustaste wurde der Klick zweimal erkannt (Doppel-Klick Problem) und die Tasten wackelten unglaublich stark, was ich schon sehr ungewöhnlich fand, insbesondere von Logitech. Ergonomisch und optisch ist die Maus definitiv super, keine Frage. Von der Qualität hat mich diese Maus dann doch sehr enttäuscht.
    Ging also wieder zurück!

    Nun zur Deathadder V2 Pro: Ich war skeptisch, ob Razer meine Erwartungen erfüllen kann. Ich muss gestehen: das tut sie bis jetzt. Die Razer Deathadder V2 Pro wurde sofort erkannt. Diese Maus kann man sowohl im Bluetooth Modus als auch im Hyperspeed Modus mit dem USB-Dongle nutzen. Der Akku hält bei mir etwa im Hyperspeed Modus 1 Woche. Ich bin jeden Tag auf meinen Rechner angewiesen, daher konnte ich den Akkuverbrauch gut beobachten. Bis jetzt musste ich die Maus lediglich 2 mal aufladen. Auch das hat problemlos mit dem mitgelieferten USB-Kabel geklappt: einfach anstecken und paar Stunden abwarten. Die Maus kann man dann trotzdem weiternutzen, während die Maus geladen wird. Sehr schön!

    Genutzt wird die Maus ausschließlich auf meinem Mac. Ich nutze auch die Seitentasten für Mission Control und andere Gesten zum Arbeiten und es ist wirklich sehr angenehm. Die Maus reagiert so schnell wie als würde man sie mit Kabel nutzen. Das Razer Symbol auf der Maus leuchtet in allen möglichen Farben. Die Software nutze ich persönlich nicht. Man kann zwar damit viele Einstellungen vornehmen, brauche ich jedoch nicht unbedingt. Mir gefällt die Standard Konfiguration sehr. Auch die Verarbeitung und der Komfort machen das Arbeiten für mich so angenehm wie möglich. Zum Spielen habe ich sie nicht genutzt, kann mir aber gut vorstellen, dass sie dazu bestens geeignet ist. Außerdem kann man im oberen Bereich der Maus die DPI einstellen. Das erhöht nochmal die Geschwindigkeit der Maus, die bei jedem individuell ist: eine:r mag es lieber langsamer, andere schneller. Mit der Software könnte man auch Profile erstellen und zwischen diesen Profilen wechseln, etwa fürs arbeiten und spielen.

    Was mir auch gegenüber meiner alten Maus aufgefallen ist, ist das sehr niedrige Gewicht, was bei der Nutzung deutlich auffällt. Diese Leichtigkeit macht sich im Laufe der Zeit bemerkbar und entlastet das Handgelenk. Phänomenal!

    Kleiner Kritikpunkt, die aber an der Wertung nichts großartiges ändert: es wird zwar angezeigt, wann der Akku der Maus aufgeladen werden muss (Maus leuchtet dann ausschließlich rot), es wird jedoch nicht angezeigt, wann dieser Akku voll aufgeladen ist. Hier müsste man dann tatsächlich die Software installieren oder eine Docking Station von Razer zulegen. Die Deathadder V2 Pro hat nämlich unterhalb zwei Kontakte, mit der die Maus mit dem Dock verbunden werden kann. Dort soll dann der Akkustand der Maus angezeigt werden. Wer nicht unbedingt mit dem Kabel aufladen möchte, könnte überlegen, ob die Anschaffung einer Docking Station Sinn macht. Dann ist man auch für die Zukunft gut ausgerüstet. Stört mich jetzt nicht sehr, ist mir aber doch bei der Maus aufgefallen, ändert jedoch wie bereits oben erwähnt an der Wertung nichts.

    Fazit:
    Hoffentlich hält die Maus so lange wie möglich, denn ich bin von dieser Maus mehr als begeistert: Ergonomie, Funktionen, Komfort (Gewicht) und kabellose Freiheit machen das Arbeiten mit der Maus sehr angenehm. Die Maus kann sowohl mit USB als auch drahtlos mit Bluetooth über den USB-Dongle genutzt werden. Über USB hält der Akku auch etwas länger. Wer eine ergonomische, leichte und kabellose Maus sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen sucht, dem kann ich diese Maus sehr ans Herzen legen. Zusammen mit der Docking Station wäre man für die Zukunft sehr gut ausgerüstet. Hiermit bestätige ich auch, dass man die Maus AUCH auf dem Mac gut nutzen kann. Die Tasten können in den Systemeinstellungen problemlos belegt werden, was das Arbeiten beispielsweise auch mit Video Schnitt erleichtert. Einfach USB-Dongle an den Mac klemmen, Maus einschalten (den Regler nach unten schieben) oder via Bluetooth verbinden (Regler dann nach ganz oben schieben) und das war’s. Die Software ist nicht notwendig, es sei denn, man möchte die Maus individuell konfigurieren. Alles einfach und komfortable. Und das zählt doch!

    Somit vergebe ich für diese Maus von Razer ganze 5 Sterne!

    Hoffentlich konnte ich vielen hier bei der Kaufentscheidung behilflich sind!

    P.S.: Wenn man die Deathadder von der Ergonomie nicht mag, würde ich mir mal die Viper anschauen. Die ist ebenfalls sehr gut und wird sogar im Bundle mit der Docking Station angeboten. Dann hätte man die Maus zusammen mit der Station. Die Deathadder V2 Pro kostet nämlich alleine knapp 100€, was für eine Maus recht viel ist.
    Für Personen, die eine sehr lange Akkulaufzeit benötigen, würde ich zur Razer Basilisk X Hyperspeed greifen. Das Symbol auf der Maus leuchtet zwar gar nicht, soll aber dazu dienen, die bestmögliche Akkulaufzeit zu bieten. Bitte vorher aber mal im Laden ausprobieren und schauen, ob man mit dem Gewicht und der Größe zurecht kommt. Preislich wäre diese kabellose Basilisk am günstigsten! Mit Beleuchtung wäre dann die Basilisk Ultimate das Maximum, was Razer mit der Basilisk Reihe zu bieten hat!

    Mit freundlichen Grüßen

    ChaosLeopard

  8. Jakub

    I know this model for years – owned older cable versions few times. I like it very much, works very well with my little bit bigger hand.

  9. Tommy

    Ich habe schon mehrere Mäuse durch und komme gerade von der Roccat Kone Aimo Remastered, die jetzt knapp 2 Jahre im Einsatz war und die mir “gute Dienste” geleistet hat. In den letzten Wochen hatte ich aber zunehmend das Gefühl, dass die Maus zu schwer und zu klobig ist. Außerdem habe ich nicht alle Tasten genutzt, sodass einige Features gar nicht benötigt wurden.

    Nach ein wenig Recherche habe ich mich für die DA V2 Pro entschieden, da sie preislich im Budget war und technisch alles erfüllt, was ich benötige:
    • mind. 4-5 Tasten
    • leicht
    • wireless
    • hohe Abtastrate und Genauigkeit
    • kaum/kein Input Lag

    Ich nutze die Maus für normale Desktop-Arbeiten (Homeoffice), im Bereich der 3D-Modellierung und hauptsächlich natürlich für (Competitive) Online Gaming wie z.B. Hunt: Showdown etc.

    Design und Ergonomie

    Die Maus ist im Vergleich zur Roccat schlicht. Es gibt nur eine einzige LED am Rücken der Maus, welche das Logo darstellt. Sieht gut aus, lenkt nicht ab. Farben und Intensität der LED lässt sich über die Synapse Software schnell und einfach einstellen. Dazu später mehr.

    Trotz des Materials und des geringen Gewichts fühlt sich die Maus sehr wertig an. Nichts klappert oder fühlt sich lose an. An die Gummierung an der Seite muss ich mich noch gewöhnen. Es fühlt sich auf der einen Seite gut an, durch das mehr an Grip…auf der anderen Seiten habe ich das Gefühl, dass (sobald die Hände schwitzig werden) es irgendwie irritiert. Wie gesagt: das muss ich noch bebobachten.

    Was mir nicht so gut gefällt: Ich benutze Mäuse im Claw-Grip. Heisst, nur meine Fingerkuppen liegen auf der Maus. Ich finde, dass die Maus von der Ergonomie her nicht so gut dafür geeignet ist. Ich habe eine relativ große Hand und dennoch habe ich Probleme, die vordere der beiden Seitentasten zu betätigen. Durch den Claw Grip liegt der Daumen etwas weiter hinten, was das ganze etwas “mühselig” macht. Ingame würde sich das negativ auf das Gameplay auswirken, da ich zum betätigen der Taste die Maus quasi neu greifen müsste bzw. sich der Griff verändert.

    Gelöst habe ich es, indem ich den Button einfach nicht nutze ^^ Die beiden Tasten für die DPI-Einstellungen habe ich anderweitig belegt, sodass ich diese Tasten nutzen kann. So habe ich insgesamt 5 Tasten zur Verfügung (links, mitte, rechts, 1 Seitentaste, 2 Tasten auf dem Rücken der Maus).

    Leistung und Präzision

    Die Maus fühlt sich hervorragend an. Es ist nicht so, als wäre die AIMO schlecht gewesen…aber die hohe Abtastrate der DA V2 Pro ist schon sehr sehr gut und smooth. Ich muss die Maus erstmal ein paar Monate benutzen und mich an die neue Form gewöhnen, bevor ich hier ein endgültiges Urteil abgeben kann. Bisher tut sie das was sie soll…und zwar sehr gut!

    Was mir auf jeden Fall direkt aufgefallen ist ist, dass das geringe Gewicht und die kompaktere Bauweise gegenüber der AIMO Remastered die Gleitfähigkeit positiv beeinflusst. Es geht alles etwas geschmeidiger und einfacher von der Hand. Es fühlt sich auch direkt besser an. Ich denke, ich werde zukünftig nie wieder Mäuse benutzen können, die mehr als die 88 Gramm der DA V2 Pro wiegen. Zum Vergleich: die AIMO Remastered wiegt mit 130 Gramm deutlich mehr. Das spürt man.

    Software, Funktionalität und Features

    Wie bereits weiter oben erwähnt, besitze die Maus nur eine einzige LED. Was ich persönlich sehr gut finde. Man kann selbst entscheiden, ob man das Logo leuchten möchte und falls ja, mit welcher Farbe und Intensität. Da das ganze natürlich auf den Akku geht, habe ich die Anzeige auf 10% gestellt. Reicht absolut aus, auch am Tag.

    Die Tasten, DPI und sämtliche Features lassen sich über die Synapse Software schnell und einfach einstellen. Da ich bereits die Razer Kiyo Kamera verwende, hatte ich die Software bereits installiert. Nachdem ich das Kabel und den Dongle angeschlossen und die Maus im 2,4 Modus eingestellt habe, wurde sie direkt erkannt und in der Software hinzugefügt. Das ist wirklich intuitiv und super simple. Verstehe hier die teils negativ Kritik nicht. Naja, das Problem sitzt ja bekanntlich vor dem Monitor 😉
    Features wie z.B. Hypershift lassen sich einfach aktivieren, sind für mich aber irrelevant. Deshalb hierzu kein Feedback.

    Preis-Leistungs-Verhältnis

    Ich habe für die Maus inkl. Porto knapp 70€ bezahlt. Das war für mich die absolute Schmerzgrenzen, weshalb ich mich auch gegen die V3 Pro entschieden habe. Ich finde den Preis schon sehr happig, auch wenn es sich hier um eine sehr gute Maus handelt. Am Ende des Tages muss jeder selber für sich entscheiden, ob er bereit ist einen solchen Preis zu zahlen. Es gibt günstigere Mäuse, die genauso gut (oder evtl. auch besser) sind. Am Ende ist es eine Geschmacksfrage und hängt meines Erachtens mit der Ergonomie zusammen und wie man die Maus bedient. Ich bereue den Kauf bisher nicht und bin froh, mich für die DA V2 Pro entschieden zu haben. Es ist auf jeden Fall ein Upgrade im Vergleich zur AIMO Remastered (auch eine sehr gute Maus, aber deutlich schwerer und klobiger).

  10. F. IJpelaar

    This mouse is perfect for users who like to use palm grip, or have larger hands such as myself. It is very comfortable during long gaming sessions, or when using it for work. The DPI switch button comes in real handy, and the familiar reprogrammable side buttons are present.

    Overall this is a great mouse for those who are a fan of the Death Adder shape and feel, and for those still want to retain RGB functions. (As the V3 pro no longer has RGB)

  11. Marcus

    Een zeer fijne muis en goed voor first person spellen. Batterij gaat lang mee.
    Na een half jaar gebruik is alleen nu al een knop kapot. Deze knop blijf of hangen of doet het helemaal niet.
    Dit was een knop aan de zeikant en werd dus niet veel gebruikt.
    Muis is nooit gevallen.

Add a review

Your email address will not be published. Required fields are marked *