- Aangedreven door GeForce RTX 5080
- Geïntegreerd met 16 GB GDDR7 256-bits geheugeninterface
- WINDFORCE koelsysteem
- RGB Verlichting
- Dual BIOS (Prestatie/Stil)
- Klaar voor NVIDIA SFF
- Versterkte structuur en veelzijdige VGA-houder
- 4 jaar garantie (Online registratie vereist)
Gigabyte GeForce RTX 5080 AERO OC SFF 16G grafische kaart – 16 GB GDDR7, 256bit, PCI-E 5.0, 2730MHz Core Clock, 3 x DisplayPort, 1 x HDMI, GV-N5080AERO OC-16GD
€ 1.407,83
Last updated on 17 August 2025 09:29
Merk | GIGABYTE |
---|---|
Serie | GV-N5080AERO OC-16GD |
Modelnummer item | GV-N5080AERO OC-16GD |
Vormfactor | Dubbele sleuf |
Resolutie | 7680×4320 Pixels |
Kloksnelheid geheugen | 28000 MHz |
Coprocessor graphics | GeForce RTX 5080 |
Merk grafische chipset | NVIDIA |
Beschrijving grafische kaart | PCI Express 5.0 |
Type video-RAM | GDDR6 |
RAM-grootte grafische kaart | 16 GB |
Interface grafische kaart | PCI Express |
Wattage | 850 watt |
Batterijen wel of niet meegeleverd | Nee |
Fabrikant | Gigabyte |
Gegarandeerde software-updates tot | onbekend |
Klantenrecensies | 4,3 4,3 van 5 sterren 56 beoordelingen 4,3 van 5 sterren |
Plaats in bestsellerlijst | #69.169 in Elektronica (Top 100 in Elektronica bekijken) #167 in Grafische kaarten |
Datum eerste beschikbaarheid | 30 januari 2025 |
Marcel –
La Gigabyte GeForce RTX 5080 Aero OC SFF 16G è una scheda grafica di fascia alta basata sull’architettura NVIDIA Blackwell, progettata per offrire prestazioni elevate sia ai giocatori che ai creatori di contenuti.
Specifiche Tecniche
• Architettura: NVIDIA Blackwell
• CUDA Core: 10.752
• Tensor Core: 336 di quinta generazione
• RT Core: 84 di quarta generazione
• Memoria: 16 GB GDDR7 con interfaccia a 256 bit e larghezza di banda di 960 GB/s
• Clock di Base: 2.295 MHz
• Clock in Boost: 2.730 MHz
• TDP: 360 W
Prestazioni nei Giochi
La RTX 5080 offre prestazioni eccellenti in vari titoli moderni. Ad esempio:
• Assassin’s Creed Mirage:
• 1080p: 205 fps medi, 143 fps minimi
• 1440p: 167 fps medi, 124 fps minimi
• 4K: 115 fps medi, 89 fps minimi
• Forza Motorsport:
• 1080p: 140 fps medi, 95 fps minimi
• 1440p: 108 fps medi, 62 fps minimi
• 4K: 61 fps medi, 50 fps minimi
Morison –
Je réitère mon commentaire car Amazon ne souhaite pas que je le partage car il parle pas du produit en lui même. Le soucis étant que ce produit a été expédier et vendu par Amazon. Je n’ai donc aucun endroit ou manifestait mon mécontentement vis à vis de cet achat.
Comme indiqué dans mon précédent commentaire, j’ai commandé cette carte graphique à 1300 €, et à l’ouverture du colis, je me suis retrouvé avec deux blocs DVD en guise de pièces détachées. Je me suis donc fait avoir, et je trouve cela honteux qu’un produit vendu et expédié par Amazon n’ait pas fait l’objet d’une vérification, surtout pour un article de cette valeur.
Mais je ne doute pas que cet article est soit mauvais, c’est un composant informatiques parfait pour mon besoin.
anne R. –
Nice looking card with quite a bit of oc potential. Very little coil whine compared to my Hellhound 7900xt which squealed like a pig. Only gripes is the fan braking thing gigabyte implemented with this generation of cards, makes an annoying noise and the price ofc :/
Morison –
Performance excellent, high build quality, everything maxed out in all games, low noise, no problems
anne R. –
Die Gigabyte RTX 5080 AERO OC SFF ist schon ne brachiale GPU in Anbetracht ihres kleinen Formfaktors und Größe. Sie ist deutlich kleiner und schmaler als meine ehemalige RTX 4080 von Palit.
Leistung ist ohne jeden Zweifel erhaben, laut Gigabyte soll die GPU bis zu 2.730 MHz Takten, dass wird in der Praxis ohne manuelles Eingreifen aber getoppt. Zwischen 2.800 und 2.820 MHz liegen bei mir Out of the Box an.
Aber die Karte hat enormes OC Potential, wie fast alle 5080er. Ich betreibe die GPU dauerhaft mit +350 MHz Core Takt, +2.000 MHz VRAM Takt und Power Limit auf 110% (ja man kann mit der Gigabyte Karte das PL erhöhen). Damit erreicht sie fast RTX 4090 Niveau.
Und es sei schon gesagt, selbst +400 MHz Core Takt und + 3.000 MHz VRAM Takt sind ohne Probleme möglich.
Meine zertifizierten und bei 3D Mark Online eingereichten Punkte (können somit samt Taktraten und Temps dort verifiziert angeschaut werden) mit der Karte sind folgende (betrieben mit einem Ryzen 7 7800X3D):
Time Spy GPU Punkte: 36.094 Punkte
Time Spy Extreme GPU Punkte: 18.019 Punkte
Steel Nomad GPU Punkte: 9.018 Punkte
Speed Way GPU Punkte: 9.937 Punkte
Der anliegende Core Takt war im Durchschnitt 3.235 MHz, im Maximum 3.300 MHz.
Nachtrag: Die obigen Ergebnisse stammen alle mit der Treiberversion 572.83. Der danach folgende Treiber 576.02 sorgte ja dafür, dass bei 3D Mark unter Steel Nomad und Speed Way mehr Punkte erreicht werden können. Im Steel Nomad sind es bei mir nun 9.608 Punkte, im Speed Way gab es mit nun 9.940 fast keine Verbesserungen.
Temperaturen sind für den kleinen Formfaktor echt brachial gut, selbst mit den OC Einstellungen bleibt sie dauerhaft unter 70 Grad (zwischen 67 und 69 Grad in den 3D Mark Läufen, in Games wie zB Stalker 2, CP77 bei nur 62 Grad trotz OC) und toppt auch hier meine ehemalige 4080 teils deutlich.
Kann die Gigabyte wärmstens empfehlen: Klein, kompakt (für ne High End GPU), sau schnell out of the Box, brachial schnell mit OC und leise mit sehr guten Temps. Und ja, alle ROPs sind vorhanden, ebenso bisher keine Auffälligkeiten am 12V2x6 Pin Stromstecker (ich betreibe die Karte mit einem nativen 12V2x6 Pin Kabel an einem 1.000 Watt ATX 3.1 Netzteil). Die Kabels an der Steckverbindung am GPU Stromstecker wurden bisher nicht unnatürlich heiß.
Wenn es ein Manko hier gibt, dann leider das die 5080 auch nur 16 GB VRAM hat. Das ist aber kein Manko der Gigabyte Karte, das betrifft ja alle 5080er. NVIDIA hält sich leider mehr als die 16 GB bei der 5080 für die künftige 5080 Ti/Super auf.
Ansonsten spart Gigabyte hier etwas mit RGB Beleuchtung, lediglich das Aero Logo auf der Oberseite leuchtet. Der Rest nicht.
Absolut geile Karte, klare Kaufempfehlung!